
Jeder Jeck ist anders, aber alle haben Rechte und Bedürfnisse und verdienen den gleichen Respekt. Wir wollen alle Offenbacher und Offenbacherinnen mitnehmen.
Kinder und Jugendliche sollen gesund und glücklich aufwachsen, mit gleichen Chancen für ihre Ausbildung und einer Umgebung, die sie fördert.
- Frauenrechte sind unverhandelbar! Häusliche Gewalt darf nicht übersehen werden, und patriarchale Strukturen müssen endlich überwunden werden.
- Senioren haben spezielle Anliegen, für die wir uns stark machen, damit ihre Stimmen gehört und ihre Bedürfnisse umgesetzt werden.
- Menschen mit Behinderung sind ein wertvoller Teil unserer Gesellschaft, und wir setzen uns dafür ein, ihr Recht auf Inklusion durchzusetzen.
Unsere konkreten Ziele:
- Jugendräume schaffen: Wir arbeiten mit dem Stadtschülerrat und dem Kinder- und Jugendparlament zusammen, um mehr Räume für Jugendliche zu schaffen, in denen sie sich entfalten können.
- Beteiligung und Austausch: Wir nehmen regelmäßig an den Sitzungen des Ausländerbeirats, des Seniorenrats und des Behindertenbeirats teil, um ihre Anliegen zu vertreten.
- Digitale Teilhabe fördern: Wir kämpfen dafür, dass Fortbildungen zur Digitalisierung vor allem für für Ältere ausgebaut und besser koordiniert werden.
- Häusliche Gewalt bekämpfen: Wir setzen uns dafür ein, dass Maßnahmen gegen häusliche Gewalt besser koordiniert und öffentlich bekannt gemacht werden.
- Sicherheitsprobleme ansprechen: Partydrogen und chemische Unterwerfung sind ernsthafte Probleme, die wir entschlossen angehen wollen.
- Barrierefreiheit fördern: Wir setzen uns für den Abbau von Barrieren in der Stadt ein, damit Offenbach für alle zugänglich ist.
- Saubere Toiletten für alle: Wir fordern mehr öffentliche und saubere Toiletten in der Stadt.
Meinungsbeiträge und Berichte über Anträge
- 27.04.2025: Frauenrechte und Frauenproblematiken in Offenbach – Herausforderungen und Fortschritte
- 25.04.2025: Sprachkurse im startHAUS Offenbach – Integration durch Bildung
- 18.03.2025: Müllsammelaktion im Mathildenviertel: Gemeinsam für eine saubere Nachbarschaft
- 13.03.2025: Mehrsprachigkeit, Mitbestimmung, Migration: Die Zukunft der Wirtschaft in Offenbach
- 07.02.2025: Der vegane Stammtisch in Offenbach – ein Treffpunkt für Austausch und Gemeinschaft
- 03.02.2025: Vermüllung in Offenbach: Warum tut die Stadt nicht mehr?
- 17.12.2024: „Unsere Schulen brauchen dringend Hilfe“ – der Offenbach Schülerrat im Gespräch
- 05.12.2024: Ertüchtigung von 34 Signalanlagen
- 25.11.2024: Runder Tisch zur häuslichen Gewalt
- 04.11.2024: LaRo5: Innovative Wohngemeinschaft in Offenbach
- 06.10.2024: Humorvoller Widerstand: Mit Memes gegen Missstände in Offenbach
- 10.04.2024: Frauenrechte und der Alltag in Medellín: Eine Perspektive aus der Stadt des ewigen Frühlings
- 21.03.2024: Rederecht für das Kinder- und Jugendparlament
- 08.03.2024: Mansplaining zum Frauentag
- 05.12.2023: Menstruationsprodukte
- 20.11.2023: Kommunikation mit fremdsprachen Mitbürgern
- 11.05.2023: Satzung und Wahlordnung des Seniorenrates
- 09.03.2023: Anhörungs-, Vorschlags- und Rederecht für das Kinder- und Jugendparlament
- 01.03.2023: Senioren in Offenbach wählen demnächst den Seniorenrat und da kommt die Demokratie zu kurz!
- 21.12.2022: Menschenwürde im Jobcenter: Unser Antrag hat gewirkt, obwohl er abgelehnt wurde
- 08.12.2022: Bessere Kommunikation der Stadt mit Migranten
- 20.10.2022: Wegweiser-App für Menschen mit Behinderung
- 21.07.2022: Menstruationsprodukte – oder wie kann man Kosten hochrechnen, dass alle erst mal in Ohnmacht fallen?
- 07.07.2022: Ertastbare Straßenschilder für Sehbehinderte
- 15.12.2021: Stellungnahme zum Offenen Brief des Kinder- und Jugendparlaments (KJP)
- 05.12.2021: Empowerment durch Politisches Mentoring für Mädchen und junge Frauen in Offenbach
- 08.11.2021: Finanzielle Förderung für das Frankfurter Kultur- und Freizeitticket (KUFTI)
- 15.06.2021: Öffentliche Toilette Senefelder
- 08.05.2021: Ofa gratuliert dem Ausländerbeirat
- 01.05.2021: Generationengerechtigkeit im Klimaschutz
Anfragen
22.01.2025 | Barrierefreiheit in Wahllokalen | 30.01.2025: Antwort |
28.12.2024 | Chemische Unterwerfung | 20.02.2025: Antwort |
20.03.2024 | Sommerstraßen | 23.05.2024: Bericht 24.05.2024: Antwort |
21.12.2022 | Nachfrage zum Mentoringprogramm | (1. Anfrage am 02.12.2022) 19.01.2023: Antwort |
06.10.2021 | Ampelschaltungen Verkehrsverflüssigung | 12.11.2021: Antwort |
16.09.2021 | Seniorengerechte Sitzgelegenheiten | 24.02.2022: Nach insgesamt 5 Monaten ist nun die Antwort da: Antwort |