Verkehr in Offenbach: Für eine Stadt, die sich bewegt
Verkehr ist die Lebensader einer lebendigen Stadt. In Offenbach sollte jeder schnell, bequem und günstig ans Ziel kommen – egal ob zu Fuß, mit dem Rad, dem Bus oder dem Auto. Eine gute Verkehrspolitik bedeutet, alle Verkehrsmittel miteinander in Einklang zu bringen. Deshalb setzen wir uns für einen verbesserten öffentlichen Nahverkehr sowie für sichere und angenehme Wege für Fußgänger und Radfahrer ein.
Unsere Ziele:
- Zuverlässiger und günstiger Nahverkehr: Busfahren muss einfach, schnell und preiswert sein. So steigen die Fahrgastzahlen und der Autoverkehr nimmt ab.
- Mehr Parkmöglichkeiten: Wir fordern Quartiersparkhäuser für Autos und Fahrräder in vielen Wohngebieten. Damit könnt Ihr auch ohne eigenes Auto bequem in die Stadt kommen. Das entlastet den Verkehr und macht den Aufenthalt in der Stadt angenehmer.
- Mehr E-Ladestationen: Die Zahl der Ladestationen für E-Fahrzeuge muss deutlich steigen, um umweltfreundliche Mobilität zu fördern.
- Verkehrsberuhigung: Vor Schulen und in Wohngebieten brauchen wir mehr verkehrsberuhigte Zonen – für mehr Sicherheit und weniger Stress im Alltag.
- Linie 106 gesichert: Wir haben erfolgreich gegen die Kürzung der Linie 106 gekämpft. Auch wenn der Fahrplan nun ausgedünnt ist, bleiben wir dran, um den Nahverkehr weiter zu verbessern.
- Radwegenetz ausbauen: Wir setzen uns für ein durchgängiges Radwegenetz ein, damit Radfahrer sicher und ohne Unterbrechungen unterwegs sein können.
- Keine Straße durch den Lohwald: Wir sind gegen den Bau einer Straße durch den Lohwald, die nur mehr Autoverkehr anziehen würde und die Natur gefährdet.