Stellen wir uns eine Stadt vor, in der wir uns begegnen, verweilen und miteinander leben können – eine Stadt, die gut mit allen Verkehrsmitteln erreichbar ist, in der es frische Luft gibt, keine drückende Hitzeinsel entsteht und die von viel Grün und schattigen Plätzen geprägt ist. Eine Stadt, in der Kultur, Freizeit, Bildung, Gastronomie, Geschäfte und Wohnungen miteinander harmonieren und das Leben bereichern.
Das Wachstum unserer Stadt hat seine Grenzen erreicht. Bevor wir noch mehr Menschen willkommen heißen, müssen wir sicherstellen, dass die bestehende Infrastruktur für die bereits hier Lebenden fit ist. Dazu zählen wichtige Bereiche wie Wasserversorgung, Energie, Schulen, Kindergärten, der ÖPNV, Straßen, Grünflächen und vieles mehr!
Unsere konkreten Ziele für eine zukunftsfähige Stadt:
- Sicherere Innenstadt für Fußgänger: Wir setzen uns für mehr Fußgängerzonen in der Innenstadt ein, die durch Poller geschützt sind.
- Mehr Grün für alle: Es braucht viel mehr Stadtbegrünung – mit aktiver Beteiligung der Anwohner!
- Freies WLAN für die Stadt: Wir kämpfen für flächendeckendes, kostenfreies WLAN in der Innenstadt – damit alle es nutzen können!
- Gärtnern für alle: Viele Stadtbewohner Stadtbewohnerinnen möchten selbst gärtnern. Wir fordern Gemeinschaftsflächen, die das ermöglichen.
- Pflege von Streuobstwiesen: Die städtischen Streuobstwiesen sollen von interessierten Bürgern und Bügerinnen gepflegt und genutzt werden.
- Hochzeitsallee: Wir haben die Idee einer „Hochzeitsallee“ ins Leben gerufen, in der Paare gemeinsam einen Baum pflanzen können.
- Bessere Aufenthaltsqualität am Mainufer: Wir wollen das Mainufer schöner machen, mit Stromanschlüssen, die die schädlichen Dieselmotoren der Schiffe ersetzen.
- Schutz der letzten Biotope: Unsere wertvollen Biotope und Naherholungsgebiete müssen vor weiterem Flächenverbrauch geschützt werden.
- Nutzung des Kaufhof-Gebäudes: Wir setzen uns dafür ein, das Kaufhof-Gebäude sinnvoll zu nutzen – ohne dass es zu Kostenexplosionen kommt.
- Masterplan der Stadt überprüfen: Wir wollen den städtischen Masterplan nicht nur hinsichtlich des Wachstums, sondern auch im Hinblick auf Ökonomie, Soziologie und Ökologie überprüfen.
- Badeanstalt im Hafenbecken: Wir kämpfen für die Schaffung einer Badeanstalt im Hafenbecken.