
Stellen wir uns eine Stadt vor, in der wir uns begegnen, verweilen und miteinander leben können – eine Stadt, die gut mit allen Verkehrsmitteln erreichbar ist, in der es frische Luft gibt, keine drückende Hitzeinsel entsteht und die von viel Grün und schattigen Plätzen geprägt ist. Eine Stadt, in der Kultur, Freizeit, Bildung, Gastronomie, Geschäfte und Wohnungen miteinander harmonieren und das Leben bereichern.
Das Wachstum unserer Stadt hat seine Grenzen erreicht. Bevor wir noch mehr Menschen willkommen heißen, müssen wir sicherstellen, dass die bestehende Infrastruktur für die bereits hier Lebenden fit ist. Dazu zählen wichtige Bereiche wie Wasserversorgung, Energie, Schulen, Kindergärten, der ÖPNV, Straßen, Grünflächen und vieles mehr!
Unsere konkreten Ziele für eine zukunftsfähige Stadt:
- Sicherere Innenstadt für Fußgänger: Wir setzen uns für mehr Fußgängerzonen in der Innenstadt ein, die durch Poller geschützt sind.
- Mehr Grün für alle: Es braucht viel mehr Stadtbegrünung – mit aktiver Beteiligung der Anwohner!
- Freies WLAN für die Stadt: Wir kämpfen für flächendeckendes, kostenfreies WLAN in der Innenstadt – damit alle es nutzen können!
- Gärtnern für alle: Viele Stadtbewohner Stadtbewohnerinnen möchten selbst gärtnern. Wir fordern Gemeinschaftsflächen, die das ermöglichen.
- Pflege von Streuobstwiesen: Die städtischen Streuobstwiesen sollen von interessierten Bürgern und Bügerinnen gepflegt und genutzt werden.
- Hochzeitsallee: Wir haben die Idee einer „Hochzeitsallee“ ins Leben gerufen, in der Paare gemeinsam einen Baum pflanzen können.
- Bessere Aufenthaltsqualität am Mainufer: Wir wollen das Mainufer schöner machen, mit Stromanschlüssen, die die schädlichen Dieselmotoren der Schiffe ersetzen.
- Schutz der letzten Biotope: Unsere wertvollen Biotope und Naherholungsgebiete müssen vor weiterem Flächenverbrauch geschützt werden.
- Nutzung des Kaufhof-Gebäudes: Wir setzen uns dafür ein, das Kaufhof-Gebäude sinnvoll zu nutzen – ohne dass es zu Kostenexplosionen kommt.
- Masterplan der Stadt überprüfen: Wir wollen den städtischen Masterplan nicht nur hinsichtlich des Wachstums, sondern auch im Hinblick auf Ökonomie, Soziologie und Ökologie überprüfen.
- Badeanstalt im Hafenbecken: Wir kämpfen für die Schaffung einer Badeanstalt im Hafenbecken.
Beiträge zum Thema Stadtentwicklung

- 2. Juni 2025: Die Ruhe vor dem Stau: Warum die S-Bahn-Baustelle Frankfurt–Offenbach erst noch richtig wehtun wird
- 18. März 2025: Müllsammelaktion im Mathildenviertel: Gemeinsam für eine saubere Nachbarschaft
- 3. Februar 2025: Vermüllung in Offenbach: Warum tut die Stadt nicht mehr?
- 4. November 2024: LaRo5: Innovative Wohngemeinschaft in Offenbach
- 19. September 2024: Offenbachs graue Flächen: Wo bleibt das Grün?
- 20. August 2024: Mainsquare am Offenbach Kaiserlei: Ein modernes Dienstleistungsquartier für die Zukunft
- 23. Juni 2024: Wohnen in Offenbach, wann wieder bezahlbar?
- 7. Juni 2024: Das neue „Soul OF Hessen“ – Denglische Kreativität vom Feinsten
- 19. April 2024: Seilbahn zwischen Offenbach und Frankfurt: Innovative Idee?
- 15. März 2024: Bezahlbarer Wohnraum in Offenbach?
- Offenbach muss jetzt in den Verhandlungen zum Fernbahntunnel Druck machen – Antrag, Pressemitteilung und Fotostrecke 1. September 2023
- Die unbenutzbare Sporthalle der Rudolf-Koch-Schule – ein Endlos-Drama 28. Juli 2023
- Ist der Klimawandel schneller als die Bürokratie? Wir stellen einen Antrag zur Entsiegelung! 17. Juli 2023
- Neue Lärmkartierung – neue Förderung von passivem Schallschutz? 18. Juni 2023
- Wird der Offenbacher Stadtwald für die Bebauung Bieber Waldhof West „geopfert“? 31. Dezember 2022
- Pressemitteilung: Abwärme des Rechenzentrums für die Fernwärme nutzen 18. Oktober 2022
- Smoke near the water 10. Januar 2022
- Planungsstopp Waldhof West 3. Juli 2021
Berichte und Anträge zur Stadtentwicklung
- 22.05.2025: Ertüchtigung der Main-Winterdeiche
- 27.02.2025: JUZ ins Kaufhofgebäude
- 27.02.2025: Wohnumfeld Bieber-Waldhof West
- 27.02.2025: Instandhaltung Park- und Gartenanlagen
- 29.01.2025: Öffentliche Toiletten
- 29.01.2025: Bebauungsplan B448
- 29.01.2025: Nutzungskonzept für das Kaufhofgebäude
- 29.01.2025: Zweckentfremdung von Wohnraum
- 10.10.2024: Hafengarten verstetigen
- 05.09.2024: Bauprojekt Leben am Ledermuseum
- 05.09.2024: Bebauungsplan Innocampus
- 05.09.2024: Check-up des Masterplans
- 05.09.2024: KJK ins Kaufhofgebäude
- 04.07.2024: SEM Bieber-Waldhof einfrieren, bis die Finanzierung geklärt ist
- 25.04.2024: Kein Abriss des Wiener Hofs
- 21.03.2024: Verkehrschaos vorbeugen – Laska-Brücke erhalten
- 21.03.2024: Rücknahme Grundstück Herrnstraße 38
- 21.03.2024: Kulturort Bücherturm
- 21.03.2024: Rathaus-Pavillon
- 01.02.2024: Kauf des Kaufhofs
- 30.11.2023: Besonderes Vorkaufsrecht für Bieber-Waldhof
- 30.11.2023: Deichverstromung
- 30.11.2023: B448 und Laskabrücke
- 19.10.2023: Bademöglichkeit im Hafenbecken: machen wir doch schon längst!
- 14.09.2023: Bauvorhaben am Ledermuseum
- 14.09.2023: Grundstückserwerb Nordring
- 20.07.2023: Schachfeld am Mainufer
- 20.07.2023: Entsiegelung von Schulhof- und Kitaaußenflächen
- 29.06.2023: Förderung von Passivem Schallschutz nach der neuen Lärmkartierung 2022
- 11.05.2023: Aufhebung des Beschlusses zur Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme „Bieber Waldhof West“
- 09.03.2023: „Station Mitte“: Was wird aus der Stadtbibiliothek?
- 02.02.2023: Kunstrasen
- 02.02.2023: Hauptbahnhof
- 02.02.2023: Kostenmonitoring bei städtischen Bauprojekten
- 12.12.2022: Der zweite Schritt vor dem ersten in Bieber-Waldhof?
- 21.11.2022: Wohlfühlantrag: Projekt des gemeinschaftlichen Wohnens
- 21.11.2022: Umbau Fröbelschule
- 20.10.2022: Das Trauerspiel Trauerhalle
- 20.10.2022: Nasses Dreieck
- 20.10.2022: Mainuferparkplatz: Umwelt- und Aufenthaltsqualität
- 15.09.2022: Meldeplattform für Angsträume
- 15.09.2022: Parkplätze für Carsharing
- 23.06.2022: Wohnen
- 23.06.2022: Mal wieder: Polizei-Pavillon und Kostensteigerungen
- 10.03.2022: Projektstände der Schulbaumaßnahmen
- 10.03.2022: KWU-Türme
- 10.03.2022: Verbesserung der Schulwegesicherheit
- 10.03.2022: Bundesprogramm Zukunftsfähige Innenenstädte
- 27.01.2022: Stinkschiffe am Main – SPD lehnt ihren eigenen früheren Antrag ab
- 27.01.2022: Parkplätze für das Ketteler-Krankenhaus
- 07.10.2021: Demokratiesimulation: Zukunft der Stadtbibliothek
- 07.10.2021: Erweiterung Kernbereich Innenstadt
- 09.09.2021: Versenkbare Poller in der Großen Marktstraße
- 09.09.2021: Hochzeitsallee
- 09.09.2021: Aktive Ortskerne Bieber und Bürgel – oder: Missachtung demokratischer Verfahren
- 15.07.2021: Der „Trojaner“ im Antrag: Vorläufiger Planungsstopp Waldhof-West oder „Ist der Masterplan ein Tabu?“
- 15.07.2021: Keine öffentliche Toilette für den Roland-Park im Senefelder-Quartier