
Pflanzen und Tiere sind nicht nur Teil unserer Umwelt, sie sind auch untrennbar mit unserem eigenen Leben verbunden. Wenn sie verschwinden, trifft es auch uns. Der Klimawandel bringt bereits jetzt heißere Sommer und extreme Wetterbedingungen mit sich. Diese Veränderungen fordern uns heraus, aber auch zu handeln.

In Offenbach setzen wir uns deshalb für den Schutz unserer Natur ein. Denn eine starke, gesunde Umwelt bedeutet eine hohe Lebensqualität für uns alle. Hier sind unsere wichtigsten Anliegen:
- Renaturierung der Bieber: Wir kämpfen dafür, den Bacg wieder in seinen natürlichen Zustand zu versetzen. Dadurch gewinnen viele Arten – Fische, Insekten, Vögel und Pflanzen – ihren Lebensraum zurück.
- Erhalt unserer Naherholungsgebiete: Diese grünen Oasen sind für unsere Erholung und unser Wohlbefinden unverzichtbar. Wir wollen sie bewahren.
- Schutz des letzten Verbundbiotops im Bieber-Waldhof: Wir lehnen den geplanten Bau auf dieser wertvollen Fläche ab und setzen uns für den Schutz dieses Gebiets ein.
- Erhalt des Lohwaldes: Wir kämpfen dafür, dass der Rand des Lohwalds nicht für eine neue Straße abgeholzt wird.
- Stadtbegrünung und Entsiegelung: Wir setzen uns dafür ein, dass Offenbach grüner wird. Mehr Bäume, Pflanzen und freie Flächen für alle!
- Wiederbelebung der hessischen Streuobstwiesenkultur: Diese Tradition fördert nicht nur die Biodiversität, sondern auch den sozialen Zusammenhalt in unserer Region.
Beiträge und Berichte über Anträge zu Biodiversität und Klimaschutz
Biodiversität:
- 16.05.2025: Einladung zum Naturstreifzug rund um die Bieber in Bieber
- 28.04.2025: Veranstaltung: Die Biber und die Bieber
- 29.01.2025: Waldwirtschaftsplan 2025
- 13.10.2024: Vielversprechende Diskussion über einen Offenbacher Streuobstwiesenverein
- 14.09.2024: Braucht Offenbach einen Streuobstwiesenverein?
- 27.05.2024: Fotos vom Naturstreifzug
- 21.05.2024: Einladung zum Naturstreifzug rund um die Bieber in Bieber
- 25.04.2024: Baumbestand in Offenbach
- 25.04.2024: Stadtbegrünungssatzung
- 03.03.2024: Fortbildung zum Thema Stadtbegrünung
- 01.02.2024: Bündnis für biologische Vielfalt
- 30.11.2023: Ein Plan, die Biodiversität zu beeinträchtigen, hat noch keine Auswirkungen auf die Biodiversität
- 30.11.2023: B448 und Laskabrücke
- 26.11.2023: Honigeschen für die Offenbacher Insektenvielfalt
- 24.09.2023: Ökologische Aspekte des Flächennutzungsplans
- 31.05.2023: Begehung der städtischen Streuobstwiese in Offenbach am 16. Mai 2023
- 03.05.2023: Wildwest in Bieber
- 25.04.2023: Einladung zum Naturstreifzug rund um die Bieber in Bieber
- 02.02.2023: Qualifizierung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der ESO in der Streuobstwiesen-Pflege
- 02.02.2023: Klimaangepasstes Waldmanagement
- 21.01.2023: Ofa pflanzt weiteren Apfelbaum im Kirchgarten der Dreifaltigkeit
- 15.01.2023: „Ökopunkte“ sollten besser „Naturzerstörungspunkte“ heißen!
- 31.12.2022: Wird der Offenbacher Stadtwald für die Bebauung Bieber Waldhof West „geopfert“?
- 12.12.2022: Biologische Vielfalt oder Ökopunkte?
- 21.11.2022: Nicht gepflege Streuobstwiesen
- 20.10.2022: Beitritt zum Landschaftspflegeverband Offenbach
- 15.09.2022: Streuobstwiesen in Offenbach
- 14.09.2022: Antrag: Streuobstwiesenpflege auch in Offenbach!
- 21.07.2022: Bewässerungsbedingungen für den Offenbacher Baumbestand
- 08.07.2022: Einladung zum Naturstreifzug rund um die Bieber in Bieber
- 19.05.2022: Verbindungsstraße von B448 zur Mühlheimer Straße
- 10.03.2022: Globale Nachhaltige Kommunen
- 21.02.2022: Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene
- 11.11.2022: Priorisierung der Renaturierung der südlichen Bieber
- 22.10.2021: Renaturierung der Bieber – Damit der Ostendplatz und Bieber nicht untergehen
- 09.09.2021: Hochzeitsallee
- 09.09.2021: Streuobstwiesen: Nutzung gegen Pflege
Klimaschutz:
- 01.02.2024: Recycling von Wahlplakaten
- 30.11.2023: Deichverstromung
- 30.11.2023: Beitritt zum Wasserverband Hessisches Ried
- 21.07.2023: Unser Trinkwasser wird knapp! Ofa stellt einen Antrag, auf weitere Bebauung zu verzichten!
- 20.07.2023: Trinkwasserressourcen nicht gefährden
- 20.07.2023: Förderrichtlinie Klimaanpassung
- 17.07.2023: Ist der Klimawandel schneller als die Bürokratie? Wir stellen einen Antrag zur Entsiegelung!
- 11.05.2023: Beitritt zu „Lebenswerte Städte und Gemeinden durch angepasste Geschwindigkeiten“
- 13.04.2023: Klima-Allianz in Offenbach? Eine Geschichte über Anfragen, Zeitschleifen und Verantwortungsdiffusion
- 09.03.2023: Konzept Mensch und Natur – oder Wunsch und Wirklichkeit
- 20.10.2022: Abwärme des Rechenzentrums
- 18.10.2022: Pressemitteilung: Abwärme des Rechenzentrums für die Fernwärme nutzen
- 15.09.2022: Klimafunktionskarten
- 23.06.2022: Stadt soll Initiativen beitreten????
- 27.01.2022: Stinkschiffe am Main – SPD lehnt ihren eigenen früheren Antrag ab
- 10.10.2022: Smoke near the water
- 20.07.2021: Umwelt- und Klimaschutz jetzt!
- 01.05.2021: Generationengerechtigkeit im Klimaschutz
Anfragen zu Biodiversität und Klimaschutz